Bilfinger verzeichnet weiterhin signifikantes organisches Wachstum
Trotz des weltweit herausfordernden Wirtschaftsumfelds hat der Industriedienstleister im zweiten Quartal 2019 von einem guten Auftragsbestand und Auftragseingang profitiert. Insbesondere die starke Stellung des Konzerns in den Kernindustrien Chemie & Petrochemie sowie Öl & Gas wirkte sich vorteilhaft aus.
Der im zweiten Quartal 2019 erzielte Umsatz wuchs erneut deutlich um 8 Prozent auf 1.147 Mio. EUR (Vorjahr: 1.058 Mio. EUR). Das organische Umsatzwachstum betrug 11 Prozent. Das bereinigte EBITA verbesserte sich um 47 Prozent auf 17 Mio. EUR (Vorjahr: 12 Mio. EUR). Der Auftragseingang erreichte mit 1.133 Mio. EUR erneut das überdurchschnittlich hohe Niveau des Vorjahreszeitraums. Die Book-to-Bill-Ratio liegt weiterhin bei rund 1. Das zweite Quartal 2018 war deutlich von einem Großauftrag in den USA gestützt worden. Dabei war Bilfinger vom brasilianischen Unternehmen Braskem beauftragt worden, in Zusammenarbeit mit Linde Engineering ein Polypropylen-Werk in Texas zu errichten.
Ausblick 2019 Bilfinger hält am Ausblick für 2019 fest. Der Konzern geht auf Basis des aktuellen Auftragsbestands für das Geschäftsjahr 2019 von einem organischen Umsatzwachstum im mittleren einstelligen Prozentbereich aus (2018: 4.153 Mio. EUR). Für das bereinigte EBITA (2018: 65 Mio. EUR) rechnet der Konzern mit einer deutlichen Steigerung auf mehr als 100 Mio. EUR. Beim berichteten Free Cashflow erwartet Bilfinger einen positiven Wert (2018: -4 Mio. EUR).
Teilen Sie die Meldung „Bilfinger mit robustem zweiten Quartal“ mit Ihren Kontakten:
Ein von Linde, Heidelberg Materials und BASF gemeinsam entwickeltes CO2-Abtrennungsverfahren, das auf der "Oase blue"-Technologie von BASF basiert, wird erstmals in einer großtechnischen CO2-Abtrennungsanlage eingesetzt.…
BASF Personal Care baut den digitalen Abo-Service "D'lite" mit einer neuen Partnerschaft aus. Beautystreams, Anbieter einer globalen Datenbank für die Kosmetikindustrie, wird die Markteinblicke in…
Together for Sustainability (TfS) und Siemens wollen im Bereich Dekarbonisierung eine Partnerschaft eingehen, um die Nachhaltigkeit in der Chemieindustrie voranzutreiben. TfS ist eine globale Initiative…
Der Münchner Chemiekonzern Wacker hat von dem Finanzinvestor Kartesia 100 % der Anteile des Auftragsherstellers ADL Biopharma erworben. Eine Vereinbarung, mit der die Transaktion vollzogen…
Die GENII-Unternehmen Blomesystem und iCD System haben sich per 1. Mai 2023 zur neu gegründeten GUS LAB GmbH zusammengeschlossen. GUS LAB wird zugleich Kernbestandteil der…
Körber, Spezialist im Bereich Manufacturing Execution Systems (MES) und integrierte Lösungen, heißt AGU Planungsgesellschaft für Automatisierungs-, Gebäude- und Umwelttechnik als „PAS-X MSI Plug & Produce”-Partner…
Seit Anfang April verfügt das internationale Technologie- und Engineeringunternehmen VTU über eine neue Niederlassung in Berlin. Damit möchte der Anlagenplaner seine Leistungen im Raum Berlin-Brandenburg…
Einmal mehr zeigten die drei Fachmessen Solids, Recycling-Technik und Pumps & Valves bei ihrem zweitägigen Auftritt in Dortmund, wie viel Potenzial in den Branchen steckt.…
Zum 1. April 2023 hat Envirochemie, Lieferant von Systemlösungen für die industrielle Wasseraufbereitung sowie die Behandlung von Prozess-, Kreislauf-, Kühl-, Kessel- und Abwasser, hundert Prozent…
Der Anbieter von Manufacturing Execution Systems Körber hat mit dem "Scientific Data Cloud" Unternehmen Tetrascience eine Partnerschaft begründet, um innerhalb von biopharmazeutischen Herstellungsprozessen neue Erkenntnisse…
Auf der "Solids" in Dortmund präsentieren Aussteller am 29. und 30. März 2023 die gesamte Wertschöpfungskette der mechanischen Verfahrenstechnik für fein- bis grobkörnige Materialien. Ergänzt…