Bayer launcht Plattform für digitale Landwirtschaft
Quelle: Bayer
Bayer führt seine Plattform für die digitale Landwirtschaft in Argentinien kommerziell ein.
Die Plattform Climate FieldView verändert die Art und Weise, wie Landwirte ihre Betriebe mit datengesteuerten, digitalen Tools steuern.
FieldView wurde von The Climate Corporation, einer Tochtergesellschaft von Bayer für digitale Innovationen für die Landwirtschaft, entwickelt und ist eine der umfassendsten digitale Landwirtschaftsplattform auf dem Markt. FieldView hilft Landwirten, ein tieferes Verständnis ihrer Felder über das ganze Jahr zu gewinnen, mit Tools, mit denen sie Daten einfach sammeln und speichern, Entscheidungen schnell und effizient optimieren und ihr Ertragspotenzial optimieren können, während sie gleichzeitig den übermäßigen Einsatz von Betriebsmitteln wie Dünger oder Pflanzenschutz minimieren. Die Mission der Climate Corporation ist es, allen Landwirten weltweit zu helfen, ihre Produktivität durch den Einsatz digitaler Werkzeuge nachhaltig zu steigern. Die FieldView-Plattform wurde erstmals 2015 in den USA eingeführt.
In Argentinien sollen mittels diesem Tool, Daten über Anpflanzung, Spritzung, Ernte, Kontrolle und Böden auf einer einzigen, vernetzten digitalen Plattform integriert werden. FieldView ist kompatibel mit den wichtigsten argentinischen Landmaschinenherstellern, darunter den drei führenden: Abelardo Cuffia, TIM und Metalfor. Die gesammelten Felddaten sind von einem Mobiltelefon, Tablet-PC oder Computer aus zugänglich. So erhalten Landwirte Informationen über die Ernte durch ein automatisches Erstellen von Feldkarten, Pflanz- und Ernteberichten. Zudem haben sie Zugang zu Satellitenbildern, um potenzielle Gefahren zu erkennen, bevor der Ertrag beeinträchtigt wird.
Teilen Sie die Meldung „Bayer launcht Plattform für digitale Landwirtschaft“ mit Ihren Kontakten:
"Integritynext", Cloudlösung für das Management von Nachhaltigkeit in der Lieferkette, baut das Kundenportfolio mit Infineon Technologies, Körber und Siemens Gamesa weiter aus.
Grüner Wasserstoff kommt als Schlüsseltechnologie für die Energiewende in immer mehr Anwendungen zum Einsatz. Zum einen ermöglicht er als klimafreundlicher Rohstoff die Substitution von grauem…
Die Anforderungen an die Nachhaltigkeitszertifizierung steigen; in einigen Jahren ist mit dem Digitalen Produktpass zu rechnen. Die richtigen Daten vorzuhalten, wird im Wettbewerb also immer…
Emerson hat die Einführung des digitalen Stellungsreglers "Fisher Fieldvue DVC7K" bekanntgegeben. Der DVC7K verfügt über "Advice at the Device"-Technologie mit eingebetteter Datenverarbeitung und Analytik, die…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Aveva, Anbieter von Industriesoftware, der die digitale Transformation und Nachhaltigkeit vorantreibt, präsentierte auf der jährlichen Messe "Aveva World" von 23. bis 26. Oktober in San…
Um die Digitalisierung in der Prozessindustrie weiter voranzutreiben, sollten Hersteller eindeutig identifizierbare Geräte liefern und standardisierte Produktdaten digital bereitstellen. Der Armaturenhersteller AS-Schneider geht hier voran…
Zur Kernkompetenz von Lactoprot Deutschland zählt die Veredelung von Milch und Molke. Das Unternehmen mit dem Headquarter in Kaltenkirchen gehört weltweit zu den führenden Herstellern…
Supply Chain Manager weltweit stehen aktuell vor der großen Herausforderung, die Konzepte ihrer Lieferketten zu überdenken und auf die Erfordernisse flexibler Krisenbewältigung einzustellen. Dieser Paradigmenwechsel…
Entwicklungsprozesse werden immer komplexer. Um diese durchgängig digital abbilden zu können, setzen Unternehmen zunehmend auf das Model-Based Systems Engineering. Welche Vorteile bietet es? Und was…
Dekra bietet eine digitale Lösung, die Anlagenbetreibern in den Prozessindustrien einen besseren Überblick über das Sicherheitsniveau der Anlage ermöglicht. Mit dem "Dynamic Risk Register" können…