Augmented Reality (AR) Lösung für die Prozessindustrie
Quelle: Spiratec
Die Unterstützung von Unternehmen in der Prozessindustrie bei der digitalen Transformation, ist das Ziel der Kooperation von SpiraTec und PTC.
Der Industrial Engineering und Solutions Spezialist SpiraTec aus Speyer und PTC, ein globales Softwareunternehmen für die digitale Transformation in der Industrie, beschließen mit ihrem Partnerschaftsvertrag die zukünftige Zusammenarbeit. Durch die Kooperation ist der Spezialist ais Speyer in der Lage, eine ganzheitliche Augmented Reality (AR) Lösung anzubieten, mit der Unternehmen aus der Prozessindustrie von der Planung über Installation und Konfiguration bis hin zum Support von AR-Anwendungen unterstützt werden können. Die Software von PTC bietet die ideale Plattform, um den Digital Twin – ein mit Metadaten angereichertes 3D-Modell einer Anlage – beispielsweise zur Visualisierung von Anlageninformationen zu nutzen. In Kombination mit der Datenintegration von Feldgeräte oder aus anderen Systemen können so vielfältige, kundenspezifische Anwendungsfälle realisiert werden. Ausgehend von der verfahrenstechnischen Planung, über die Integration produktionsnaher IT Systeme bis hin zur fertigen Augmented Reality Lösung bietet SpiraTec somit ein ganzheitliches Lösungsportfolio an.
Teilen Sie die Meldung „Augmented Reality (AR) Lösung für die Prozessindustrie“ mit Ihren Kontakten:
Einen neuen Reinraum hat am Faulhaber am Hauptstandort in Schönaich enthüllt und vorgestellt. Auf 90 m² Produktionsfläche werden künftig Produkte für den Medizintechnik- und Pharmabereich…
Die Mitglieder der DEXPI-Initiative (Data Exchange in the Process Industry) haben den DEXPI e. V . gegründet mit dem Ziel, als eigenständige Einheit die Interoperabilität…
Rockwell Automation und Microsoft haben die Verlängerung ihrer langjährigen Zusammenarbeit bekanntgegeben. Ziel ist es, Design und Entwicklung der industriellen Automatisierung durch generative künstliche Intelligenz zu…
Forschungskooperation zur verstärkten Nutzung von künstlicher Intelligenz und Cloudcomputing im weltweit umfassendsten digitalen Zwilling in den auf elektronischen Systemen basierenden Industriesektoren.
Remira stellt personelle Weichen für die künftige Unternehmensentwicklung: Zum 1. November wird Dirk Bingler neuer CEO des Supply-Chain- und Omnichannel-Softwareexperten mit Sitz in Dortmund. Der…
Robur, der Münchner Industrieservicespezialist für digitale Transformation und ökologischen Wandel, erreicht im diesjährigen Lünendonk-Ranking Platz 7 unter den Top 20. Zudem hebt sich das Unternehmen…
Die Endeavor Consulting Group erhält für ihre iMES-Lösung das Partnerschaftszertifikat „PAS-X ERP Integration Ready“ und wird somit ein wichtiger Partner im „Körber Ecosystem Partner“-Programm.
Wechsel an der Spitze von Gebrüder Lödige Maschinenbau: Maximilian Hoyer ist seit Juli 2023 der neue Geschäftsführer des Paderborner Prozesstechnikspezialisten.
Die GSG GENII Software Group hat Christian Hanke zum Leiter ihrer Laborsparte ernannt. Damit zeichnet er für alle Unternehmen der GENII-Gruppe verantwortlich, die auf IT-Lösungen…
Das ifo-Geschäftsklima in der chemischen Industrie hat sich im Juni deutlich eingetrübt. Es fiel auf minus 28,3 Punkte, nach minus 12,5* im Mai. Das ergibt…
Ulrich Engenhardt ist zum 1. Juni 2023 neuer Chief Business Units Officer (CBO) in der Geschäftsführung von Rittal. Die Business Units, die er verantworten wird,…
Merck erweitert die Produktionskapazitäten für hochreine Reagenzien am Standort im chinesischen Nantong, einem wichtigen Verkehrsknotenpunkt im Jangtse-Delta. Durch die Investition von rund 70 Millionen €…