22.04.2020 – Kategorie: Digitalisierung
Augmented Field Procedures für mehr Arbeitssicherheit

ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb zu verbessern.
ABB hat eine innovative Augmented-Reality-Technologie entwickelt, die darauf abzielt, die Arbeitsabläufe der Bediener im Feld zu digitalisieren und die Interaktion zwischen Feld- und Kontrollraumbetrieb zu verbessern. Die Technologie wurde speziell für die Bedürfnisse von Bedienern im Feld entwickelt und ermöglicht eine nahtlose Integration zwischen dem Feld und dem Prozessleitsystem der Anlage. So wird die Sicherheit verbessert, das Risiko menschlicher Fehler reduziert und die Arbeitsabläufe im Feld effizienter gestaltet.
Ausfallzeiten oft auf menschliches Versagen zurückzuführen
Einer Studie¹ zufolge sind mehr als 20 Prozent der Ausfallzeiten in der Industrie auf menschliches Versagen zurückzuführen. Die neuen ABB Ability Augmented Field Procedures ermöglichen Konsistenz bei der Ausführung manueller Tätigkeiten, bei der Standardisierung von Arbeitsabläufen, bei Wartungs- oder Reparaturtechniken im Feld, bei der engeren Verzahnung von Feldbetrieb und Kontrollraum und bei der digitalen Aufzeichnung von Notizen. So wird sichergestellt, dass operatives Wissen erfasst und genutzt wird. Im Gegensatz zu traditionellen papierbasierten Arbeitsabläufen ermöglicht die Technologie die interaktive Ausführung von Arbeitsschritten mit Hilfe eines mobilen Endgeräts, das die Bediener auf konsistente, effektive und sichere Weise durch jeden Schritt führt.
„Menschliches Versagen ist nach wie vor ein wesentlicher Faktor, der zu Sicherheitsproblemen und Produktionsausfällen führt“, so Chris Naunheimer, Digital Lead, Energy Industries, ABB. „Ingenieure verbringen viel Zeit mit der Auswertung und Interpretation von Daten. Mit dieser Lösung wollen wir die Herausforderungen angehen und die Zukunft der Arbeit grundlegend verändern.“ Die Bediener können mit Hilfe von Industrie-Tablets, Smartphones und Microsoft-HoloLens-Brillen berührungslos und in Echtzeit auf Daten von Anlagen, Prozessen oder Abläufen zugreifen. Dadurch wird die Zusammenarbeit in Echtzeit verbessert und die sofortige Dateneingabe über die Benutzeroberfläche vor Ort ermöglicht.
Betriebliche Abläufe einheitlich, digital und datengesteuert gestalten
Das System wurde in Zusammenarbeit mit führenden Industrieunternehmen entwickelt und kann in jeder industriellen Anlage eingesetzt werden, sowohl in Greenfield-Projekten als auch in Brownfield-Anlagen, für Inbetriebnahme-, Routinewartungs- und Abschaltaktivitäten. Naunheimer weiter: „ABB hat gemeinsam mit Kunden eine Lösung entwickelt, die darauf abzielt, die betrieblichen Abläufe am Standort einheitlich, digital und datengesteuert zu gestalten. Unsere Lösung stellt sicher, dass diese Abläufe für die Bediener im Feld immer verfügbar sind, wann und wo immer sie sie benötigen. Das erhöht die Sicherheit und betriebliche Effizienz und führt zu erheblichen OPEX-Einsparungen für unsere Kunden.“
ABB Ability Augmented Field Procedures unterstützen Unternehmen aus dem Öl-, Gas-, Chemie-, Pro-zess-, Strom- und Wassersektor und tragen dazu bei, die Betriebsabläufe der Anlagen zu verbessern, in-dem sie die Vorteile von Digitalisierung, Mobilität und Konnektivität in die Hände der Bediener im Feld legen. Die Lösung ist ein Beispiel dafür, wie ABB Workforce-Management-Applikationen unterstützt, die es den Mitarbeitern ermöglichen sollen, von überall zu arbeiten und das System eigenständig zu steuern.
Dieser Artikel könnte Sie auch interessieren: Drahtloser Smart Sensor für Ex-Bereiche
Teilen Sie die Meldung „Augmented Field Procedures für mehr Arbeitssicherheit“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Anlagenbau, Augmented Reality (AR), Chemie und Petrochemie, Digitale Transformation, Instandhaltung--Wartung--Predictive Maintenance, Pharmazie, Predictive Maintenance, Raffination, Spezialchemiekalien, Training & Service, Unternehmen, digitale Prozessüberwachung, Öl- und Gasverarbeitung