16.01.2023 – Kategorie: Digitale Transformation
Arzneimittelforschung: Medikamentenentwicklung mit Hochleistungsrechenleistung beschleunigen

Bayer und Google Cloud haben ihre Zusammenarbeit mit dem Ziel bekanntgegeben, die frühe Wirkstoffforschung zu beschleunigen. Dabei kommen die Tensor Processing Units (TPUs) von Google Cloud zum Einsatz, maßgeschneiderte Beschleuniger, die für die Ausführung moderner Machine-Learning-Modelle und rechenintensiver Aufgaben entwickelt wurden.
Die auf die computergestützte Arzneimittelforschung angewandte Theorie der Quantenmechanik ermöglicht die In-silico-Modellierung biologischer und chemischer Systeme mit hoher Genauigkeit. Sie hat damit das Potenzial, bei der Identifizierung neuer Arzneimittelkandidaten zu helfen. Die Zusammenarbeit soll quantenchemische Berechnungen mit den TPUs der Google Cloud beschleunigen und skalieren, um die vollständige quantenmechanische Modellierung von Protein-Ligand-Interaktionen zu demonstrieren. Die Ergebnisse werden die wissenschaftliche und wirtschaftliche Realisierbarkeit von groß angelegten Berechnungen der Dichtefunktionaltheorie für praktische Anwendungen zeigen.
Arzneimittelforschung forcieren
„Bayers Anspruch, zu den führenden Innovatoren zu gehören, treibt uns an, weiterhin in neuartige, bahnbrechende Technologien zu investieren, um komplexe Probleme zu lösen“, sagt Bijoy Sagar, Chief Information and Digital Transformation Officer bei Bayer. „Die Partnerschaft mit Google Cloud bei der TPU-gestützten Quantenchemie ergänzt unser Bestreben, mit Branchenführern und Experten zusammenzuarbeiten, um die digitale Transformation schnell voranzutreiben.“
„Die Beschleunigung der Arzneimittelforschung ist eine der wichtigsten Aufgaben für künstliche Intelligenz und High-Performance-Computing in der Gesundheitsbranche„, betont Thomas Kurian, CEO von Google Cloud. „Wenn wir die Forschungs- und Entwicklungskompetenzen von Bayer mit unserer branchenführenden Infrastruktur zusammenbringen, können wir neue Entdeckungen mit größerer Genauigkeit und Geschwindigkeit erzielen und so dazu beitragen, dass Medikamente schneller zu Patienten gelangen.“
Vielversprechende Kombination
Die Steigerung der F&E-Effizienz, um die Entwicklung wirksamer Medikamente für Patienten zu beschleunigen, ist ein zentrales Element der Innovationsstrategie von Bayer.
„Durch die Kombination der Rechenleistung von Google Cloud mit der führenden Expertise von Bayer in der Arzneimittelforschung wollen wir das Potenzial der Quantenchemie im großen Maßstab erschließen“, sagt Marianne De Backer, Leiterin Strategie, Business Development & Lizenzierung/Open Innovation und Mitglied des Executive Committee der Division Pharmaceuticals der Bayer AG. „Mit führenden Unternehmen und Pionieren der Branche zusammenzuarbeiten, um wissenschaftliche Fortschritte mithilfe digitaler Innovationen zu erzielen, ist für die Gegenwart und Zukunft der Patientenversorgung von entscheidender Bedeutung.“
Lesen Sie auch: KI-Technologien: Deutschland hat im internationalen Vergleich die Nase vorn
Teilen Sie die Meldung „Arzneimittelforschung: Medikamentenentwicklung mit Hochleistungsrechenleistung beschleunigen“ mit Ihren Kontakten:
Zugehörige Themen:
Digitale Transformation | Digitalisierung, Industrie 4.0, Pharmazie, Produktion & Prozesse